VVM-Archiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen unter Mitarbeit des Verkehrsvereins mit zahlreichen Fotos, Berichten uvm.
|
What’s up am 14. slowUp in Männedorf Am Sonntag, 24. September 2017, ab 10 bis 17 Uhr findet der 14. slowUp Zürichsee statt sowie die slowUp-Eröffnungsfeier im Fischerhüsli mit Begrüssungsworten von OK-Präsident Hans Länzlinger, Gemeindepräsident André Thouvenin und dem Gastredner Stefan Bürer, Sportmoderator SRF.
|
Das slowUp-Rezept ist so einfach wie überzeugend: Man nehme rund 30 km
Strasse in einer attraktiven Landschaft, sperre sie einen Tag für den
motorisierten Verkehr und sorge für ein vielseitiges Rahmenprogramm
entlang der Strecke. Daraus wird ein Fest, anders als alle anderen: Jung
und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und Genussmenschen
geniessen die fröhliche Stimmung im autofreien Ambiente. slowUp-Strecken
sind möglichst flach. Tempo und Distanz können individuell gewählt
werden. Für An- und Rückreise empfiehlt sich die eigene Muskelkraft oder
der öffentliche Verkehr. Die Teilnahme ist gratis. Eindrückliche Erfolgsgeschichte Seit dem Start im Jahr 2000 an der Expo.02 hat slowUp ein stürmisches Wachstum erlebt. Jahr für Jahr stiegen die Zahl der Events und die Zahl der Teilnehmenden. Aus der Idee ist in kurzer Zeit ein nationaler Event geworden, einer der grössten, was die Zahl der aktiv Teilnehmenden betrifft. Über 400 000 Personen nehmen jährlich schweizweit teil. Aktives Männedorf Männedorf gehört zu den engagiertesten Gemeinden am rechten Seeufer, die aus dem slowUp-Projekt ein Volksfest für Teilnehmer und alle Einwohner machten. Der Verkehrsverein Männedorf organisiert seit Beginn die Logistik, Planung, das reichhaltige Stand- und Attraktionenangebot. Mit der freundlichen Hilfe der Gemeinde Männedorf und der vielen Verkehrskadetten. Dieses Jahr findet die Eröffnungsfeier von 9.30 bis 10.00 Uhr im Fischerhüsli statt mit Begrüssungsworten von OK-Präsident Hans Länzlinger und Gemeindepräsident André Thouvenin sowie mit Gastredner Stefan Bürer, Sportmoderator SRF. What’s up am 14. slowUp in Männedorf
1. Seestrasse 57
2. Schützenhaab
3. Schützenhaab
4. Schützenhaab
5. Schützenhaab
6. Eingang Kugelgasse/Seestrasse
7. Haabplatz / Schiffstation
8. Haabplatz / Schiffstation
9. Haabplatz / Schiffstation
10. Dorfhaab
11. Löwenhaab
12. Seestrasse / Eingang Brunngasse
13. Eingang Bergstrasse
14. Seestrasse 240
15. Eingang Saurenbachstrasse
16. Seestrasse 320 (Spitalhaab)
17. Seestrasse 320 (Spitalhaab)
18. Seestrasse (nach Wasserwerk Männedorf)
19. Strandbad / Swarovski |
14.07.2016 |
|
slowUp Angebot in Männedorf Neben dem Spass an körperlichen Aktivitäten werden zusätzlich allen Besuchern in Männedorf eine grosse Anzahl an Ständen im Bereich Unterhaltung, Essen & Trinken und Erholung angeboten.
Viel Spass am Männidörfler- Volksfest an der
Seestrasse! |
|
04.04.2016 |
|
«Einladung zur 118. Generalversammlung des VVM» Dienstag, 19. April 2016,
19.00 Uhr |
20.12.2016 |
|
Vereinspräsidenten- konferenz am 12. Januar 2016 Es lädt ein: |
|
07.07.2015 |
|
Vorankündigung des Verkehrsvereins Stäfa Stäfner Herbstfäscht
Freitag, 2. Oktober 2015, |
07.01.2015 |
|
Vereinspräsidenten- konferenz am 13. Januar 2015 Es lädt ein: |
|
08.12.2014 |
|
Wir wünschen
Ihnen schöne Festtage und ein gutes, neues Jahr!
Präsident Res Hasler |
|
08.09.2014 |
|
Seniorenausflug Männedorf 2014: ein Ausflugsbericht von Isabel Plaza, FlexWork GmbH
Auch dieses Jahr war Petrus den Seniorinnen
und Senioren von Männedorf wohlgesinnt. Bei strahlendem Sonnenschein und
sommerlichen Temperaturen nahmen mehr als 400 Senioren am beliebten
Seniorenausflug teil, der alle drei Jahre stattfindet. Der
Traditionsanlass wird vom Verkehrs-, dem Gewerbe-, und dem Frauen- und
dem Samariterverein Männedorf gesponsert und organisiert. Auch die
Gemeinde sowie diverse Firmen und private Sponsoren unterstützten den
Grossanlass und finanzierten einen Teil der Ausgaben. Das Ziel ist, den
Senioren von Männedorf ab Jahrgang 1949 einen schönen und
unvergesslichen Tag zu bescheren. Und das ist den Organisatoren auch
dieses Jahr mit Sicherheit gelungen.
Artikel (von der ZSZ Redaktion gekürzt)
erschien in der Zürichsee Zeitung am 09.09.2014
Der Verkehrsverein dankt allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung wie für das einpacken der Einladungen, den schönen Blumenschmuck, die Betreuung der gehbehinderten Senioren, die vielen Fahrdienste und vielen nicht sichtbaren Hintergrundarbeiten. Ein grosses Dankeschön an Kapitän Schäfer und seiner ganzen Mannschaft! |
29.05.2014 |
|
«VVM Aktivitäten im ersten Quartal 2014»
|
05.05.2014 |
|
«Einladung zur 116. Generalversammlung des VVM» Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag 9. Mai 2014, 19.00 Uhr im Restaurant Schiff, Kugelgasse 2 statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüssen |
07.03.2014 |
|
«Künstlerische Gestaltung des Kreisels an der Aufdorfstrasse» Die Gestaltung des Kreisels an der Aufdorfstrasse wird jeweils mittels Wettbewerb vergeben. Letztes Jahr gestaltete Maritta Winter mit Ihrer Skulptur „Douceur“ den Kreisel.
Seit Januar 2014 steht die neue Skulptur
"Acaba" von Claire Ochsner aus Frenkendorf; vertreten durch
artplacement in Männedorf >>>
Wir freuen uns, dass das besondere Kunstwerk von Claire Ochsner im Jahr 2014 den Kreisel schmücken wird. |
03.03.2014 |
|
«Der Leuemärt geht in seine 2. Saison
» |
19.12.2013 |
|
«Der Vorstand des VVM wünscht allen ein schönes und gesundes neues Jahr! » Präsident Res Hasler |
10.11.2013 |
|
Liebe Männedörfler! Ihr
Verkehrsverein Männedorf |
13.09.2013 |
|
«slowUp 2013 in Männedorf»
Download Ausführlicher Flyer zum slowUp in Männedorf
Patronat: |
|
Männedörfler erleben ein aufregendes 2012 Die
Vereinspräsidentenkonferenz zu Beginn des Jahres liess Vorfreude auf die
kommenden Monate aufkommen. Männedörfler werden wirtschaftliche,
kulturelle, sportliche und gesellige Veranstaltungen besuchen können. Nadja Belviso |
27.12.2011 |
|
«Der Vorstand des VVM wünscht allen ein schönes und gesundes neues Jahr! » Präsident Res Hasler |
09.09.2011
|
Einen Nachmittag
lang gehört der Zürichsee den Senioren
Den traditionellen Männedörfler
Seniorenausflug als solchen zu bezeichnen, ist nicht keineswegs
übertrieben. Nicht nur, weil sämtliche der genannten Randerscheinungen
am vergangenen Dienstag im Umkreis der Schifflände auftraten. Sondern
vor allem deshalb, weil über 400 Senioren, begleitet von fast 30
freiwilligen Helfern, daran teilnahmen. Wäre die Platzzahl auf der am
Schiffsteg bereitstehenden MS Helvetia nicht beschränkt gewesen, wären
noch viele mehr gekommen. Bericht: Nadja Belviso |
13.01.2011
|
Vereinspräsidenten-Konferenz
Vereinspräsidenten künden ein abwechslungsreiches Jahr
an |
03.01.2011
|
Neuauflage! Postkarte mit Abziehkleber Neu können Sie via E-Mail eine Postkarte unserer beliebten PVC Postkarte gratis (mit drei neu-zeitlichen und einem alten Fischotter-Wappen) bestellen. Alle Wappen sind einzeln gestanzt und abziehbar und können auf fast allen glatten Oberflächen geklebt werden. |
15.12.2010 |
|
«Der Vorstand des VVM wünscht allen ein schönes und gesundes neues Jahr! » Präsident Res Hasler |
1.12.2010 |
|
«Einweihung Weihnachtsbaum beim Kreisel» Am Kreisel Aufdorfstrasse, zwischen hohen Häusern und Strassen, hat sich mitten drin ein Tannenbaum im ersten Schneetreiben dieses Jahres gereckt. 1. Dezember, Mittwoch Nacht, besuchte Gemeindepräsident André Thouvenin, Heidi Kempin (GRP a.d.), VVM Präsident Res Hasler und der Vorstand des Verkehrsvereines sowie Mitglieder der Kulturkommission und Gäste den fast 12m hohen Tannenbaum an der Aufdorfstrasse und weihte in mit Prosit und einem Rundgang ein. |
22.11.2010 |
|
«Männedorf aus der Vogelschau» Dieses Jahr möchten wir Sie einladen, unser Dorf aus der Vogelschau mit uns zu betrachten. Die Fischotter-Gemeinde hat sich verändert: Aus dem einst stattlichen Rebbauern- und Fischerdorf ist eine moderne Kleinstadt geworden. Das Dorfbild von Männedorf ist zwar neu, geblieben ist das vielseitige Dorfleben mit den verschiedensten Vereinsaktivitäten. Unverändert ist auch die Tatsache, dass sich die Menschen hier wohl fühlen und sich gerne in unserer schönen Seegemeinde niederlassen. Deshalb nimmt der Verkehrsverein Männedorf neben der Verschönerung des öffentlichen Raums vielfältige Aufgaben wahr und bereichert so das Dorfleben. Mit den uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln entstehen Ruhebänke, Brunnen und Feuerstellen; Plätze, die zum Verweilen für jung und alt einladen. Zurzeit wird die Wetterstation am Bahnhof restauriert, für 2011 organisieren wir den bekannten und beliebten Seniorenausflug und den von eidgenössischen Festen heimkehrenden Dorfvereinen wird ein Empfang in traditioneller Weise geboten. Fördern und unterstützen auch Sie - als Einzelperson, Verein, Unternehmung oder Institution - unsere Arbeit und werden Sie Mitglied unseres Vereins. Der Mitgliederbeitrag beträgt zehn Franken. „Es dörf au es bizeli meh si.“ Nur so können wir unsere ehrgeizigen Ziele erfüllen. Wir bitten Sie - wenn immer möglich - den Mitgliederbeitrag via Zahlungsauftrag oder elektronisch zu überweisen, so erwachsen uns keine zusätzlichen Spesen. Allen Mitgliedern und Freunden ist für ihre Unterstützung und ihr Wohlwollen zum voraus bestens gedankt. Freundliche Grüsse Ihr Verkehrsverein Männedorf |
23.08.2010 |
7.
slowUp Zürichsee
am Sonntag,
What's up in Männedorf |
||
► | Download slowUp Plakat (mit genauen Standorten der Stände) | |
► | Download slowUp Flyer |
13.07.2010 |
Öffentliche Spielplätze und Feuerstellen
in Männedorf Entdecken Sie im Sommer das vielfältige Angebot an öffentlichen Spielplätze und Feuerstellen in Männedorf |
||
► | Download Plan Öffentliche Plätze (2,5 MB) |
14.05.2010
|
Herbstfest Stäfa 2010 - Freitag, 1. bis
Sonntag, 3. Oktober Alle 5 Jahre verwandelt sich unsere Nachbargemeinde Stäfa anlässlich des Herbstfestes in ein Fest-Dorf. Besuchen Sie die Veranstaltung des Verkehrsvereins Stäfa! Das Motto für 2010 lautet: "Rund um die Welt". |
13.05.2010
|
Region Männedorf stellte sich vor
Kürzlich konnte der Verkehrsverein Männedorf im Restaurant Oberdorf die 112. Generalversammlung abhalten. Präsident Res Hasler hielt in seinem Jahresbericht Rückschau auf das eher ruhige Jahr 2009. Zu den üblichen Vereinsaktivitäten wie die Mitorganisation des Neuzuzügeranlasses und des Slow-up wurde am 16. Februar des letzten Jahres für den Rapperswil Zürichsee Tourismus ein Workshop in Männedorf veranstaltet. Eingeladen dazu waren die Mitglieder des vorab erwähnten Vereines. Zwei Mitglieder konnten ihre Region vorstellen. Es waren dies Atzmännig und Männedorf. Erwähnt wurde vom Präsidenten auch die Spendefreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Männedorf, die mit ihrem Beitrag wesentlich zur Verschönerung der Gemeinde beitragen. Es können mit den Spendengeldern Blumenrabatten, Ruhebänke und vieles mehr realisiert werden. Erfreulicherweise konnte im vergangenen Vereinsjahr ein Einnahmenüberschuss von rund 888 Franken ausgewiesen werden. Für weitere Aktivitäten wie Wetterstation, Weihnachtsbeleuchtung und Gestaltung bestehender und neuer Bänke wurde in den letzten Jahren einige Rückstellungen realisiert. Der Mitgliederbeitrag beläuft sich auch im Jahr 2010 auf 10 Franken, und wer bezahlt, ist auch Mitglied. Aus dem Vorstand wurde Kurt Bär, langjähriger Vizepräsident, unter grosser Verdankung seiner Dienste verabschiedet. Mario Buess, bisheriges Mitglied, wird künftig die Aufgaben des Vizepräsidenten übernehmen. An seiner Stelle konnte für die Anlagen Beat Mariani neu in den Vorstand gewonnen werden. Mit dem Dank von Gemeindepräsidentin Heidi Kempin an den Vorstand für die stets gute Zusammenarbeit schloss der offizielle Teil der Generalversammlung. von Jutta Biesenberger |
04.01.2010
|
Das Wandbild «Zeitmessung Sonne» findet im Frühling 2010 bei der Schifflände einen neuen Standort. Die Sammelaktion für den Wiederaufbau des Wandbilds «Zeitmessung Sonne» der Männedörfler Künstlerin Maja von Rotz ist derart fortgeschritten ist, dass die Umsetzung des Wiederaufbaus jetzt angegangen werden kann.
Weitere Spenden sind aber noch
Einzahlungsscheine können |
30.10.2009
|
Männedorf - Männestadt
«Von
Männedorf zu Männestadt» |
02.09.2009
|
6.
slowUp Zürichsee
am Sonntag, Machen Sie einen Zwischenstopp an einem der vielen Stände in Männedorf. Geniessen Sie z.B. an der Schützenhaab einen feinen Risotto von Hans Huber, bei der Schiffstation finden Sie eine Street Soccer Anlage der Jugendarbeit, ein guter Kaffee und Kuchen wird von den Singfrauen bei der Dorfhaab serviert oder suchen Sie gleich nebenan einen versteckten Schatz bei der Pro Juventute, ein feines Bier auf dem Retourweg beim Seewasserwerk finden Sie in der Naglerbeiz u.v.m. |
29.04.2009
|
111. Generalversammlung des VVM Am 15. April fand im Restaurant Oberdorf die 111. GV des VVM statt.
Leider gab es einen Rücktritt von Paul
Spörri, unserem bewährtem Akturar. Nach bewegenden und
kameradschaftlichen 4 Jahren tritt P. Spörri aus dem Vorstand
zurück. Nach der Begrüssung von VVM-Präsident Res Hasler und der Protokollabnahme folgte der ... |
17.03.2009
Renovation der Wetterstation Der Vorstand arbeitet an der Renovation der alten Wettersäule aus dem Jahre 1900 von Männedorf (Bild 1). Bei Bild 2 sehen Sie den alten Standort der Wettermessstation beim Bahnhof Männedorf. Ein Dach wird gesucht (Bild 3). Referenz ist die meteorologische Säule von Rapperswil. Der Verkehrsverein sucht einen neuen Platz für seine Säule. Bevorzugter Standort wäre die Piazza (Dorfplatz) des neuen Zentrums (siehe Website Zentrum Leue Männedorf). Beobachtungen und Prognosen (4) müssen wir zum Glück nicht mehr tagtäglich ins Jahrbuch (Bild 5) eintragen. |
07.01.2009
|
«Männedorf - ein Ort zum Bleiben» Was das konkret heisst, sagt der Titel der Männedörfler Imagebroschüre. |
„Die Fischottergemeinde soll
keine Gemeinde des kurzzeitigen Verweilens werden, keine unpersönliche
Agglomerationsgemeinde im Einzugsgebiet Zürichs, sondern auch mit einer
stattlichen Bevölkerungszahl eine lebenswerte Wohn- und
Wirtschaftsgemeinde am Zürichsee.“ Freundliche Grüsse |
03.10.2008
![]() |
5. slowUp Zürichsee
mit Start in Männedorf Gemeindepräsidentin Heidi Kempin eröffneten bei kalten Temperaturen den offiziellen Start des 5. slowUp Zürichsee. Der fünfte slowUp Zürichsee, der war ein Grosserfolg. Laut Schätzungen bewegten sich rund 45’000 Teilnehmer mit Velos, Inline-Skates oder Kickboards auf der knapp 30 km langen slowUp Route zwischen Meilen und Schmerikon. Weitere Impressionen vom slowUp in Männedorf hier |
|
12.09.2008
|
Nachlese zum grossen Musikfest und Klassentreffen
2008 In der neusten Ausgabe des Dorforgans "Fischotter" können Sie Impressionen zum Männedorffest und Klassentreffen nachlesen. |
15.08.2008 |
|
slowUp Zürichsee 2008 ab 09.30 Uhr Schifflände Männedorf: Dieses Jahr findet die offizielle Eröffnung mit Reden des traditionellen slowUp in Männedorf statt.
ab 10.00 Uhr: Machen Sie einen Zwischenstopp an einem der vielen Stände in Männedorf. Geniessen Sie z.B. an der Schützenhaab einen feinen Risotto von Hans Huber, bei der Schiffstation finden Sie eine Street Soccer Anlage der Jugendarbeit, ein guter Kaffee und Kuchen wird von den Singfrauen bei der Dorfhaab serviert oder suchen Sie gleich nebenan einen versteckten Schatz bei der Pro Juventute, ein feines Bier auf dem Retourweg beim Seewasserwerk finden Sie in der Naglerbeiz u.v.m. |
09.06.2008
|
Klassentreffen 2008 heute ist bei Res Hasler die 1864 Anmeldung zum Klassentreffen am 4. Juli 2008 eingetroffen. |
30.04.2008
|
Generalversammlung des Verkehrsvereins Männedorf am Abend des 18. April 2008 traf sich der VVM im Restaurant Oberdorf und hielt seine Generalversammlung ab. Die wichtigsten Punkte betrafen die Vergabe der Schützenhaab und einiger kleinen Plätze an die Gemeinde Männedorf.
Die Grundstücke werden ins Eigentum der
Gemeinde überführt. Die vertraglich festzuhaltende
Benutzungsbeschränkung zugunsten, des Verkehrsvereins verhindert, dass
sie dereinst zweckentfremdet werden könnten. Der Entwurf des Abtretungsvertrages liegt vor und ist durch die Gemeinde
noch zu genehmigen ... |
29.04.2008
|
Info Klassentreffen heute ist bei Res Hasler die 1101 Anmeldung zum Klassentreffen am 4. Juli 2008 eingetroffen. |
29.04.2008
|
Dorfmarkt auf der alten Landstrasse Samstag, 5. Juli 2008 Das Organisationskomitee Männedorffest
veranstalten auf der alten Landstrasse einen grossen Dorfmarkt.
Ausschliesslich Männedörfler und Männedörflerinnen bieten an Ihren
Marktständen Selbstgebackenes, Raclette, Weindegustationen,
Kissen, Karten, Schmuckgegenstände und vieles mehr an. Für die kleinen
Gäste wird ein Streichelzoo angeboten. |
12.02.2008
|
Grosses Klassentreffen in Männedorf Am Freitag, 4. Juli
2008 findet abends im Festzelt auf dem Blattenareal ein grosses
Klassentreffen statt. |
11.11.2007
|
Christbaumeinweihung |
07.11.2007
|
Neue VVM Postkarte 2007 |
04.09.2007
|
Bundesrat Christoph Blocher
auf dem Türli Die Feuerstelle oberhalb dem Türli eignete sich hervorragend für dieses Gespräch. Christoph Blocher und seine Gattin Silvia besuchten am späten Nachmittag die Feuerstelle um mit Daniel Dunkel, Chefredaktor und Stefanie Werner, Reporterin der Zeitschrift Schweizer Familie ein lockeres und entspanntes Interview zu geben Nach getaner Arbeit, genossen die beiden Interview-Gäste die feine Grillade und die Männidörfler Weine der Familien Lüthi und Pfister. |
31.07.2007
|
Winterlinde auf dem Türli
würdig eingeweiht |
24.07.2007
SlowUp 2007 Männedorf Besuchen Sie mit Ihrer
Familie und Ihren Freunden die Region am oberen Zürichsee und geniessen
Sie einen unvergesslichen Tag in schönster Natur! |
06.07.2007
|
Holzfiguren schmücken den Kreisel beim
Aufdorf Die Holzfiguren des Künstlers Richi Merk werden die nächsten zwei Jahren den Verkehr rund um den Kreisel betrachten. Seit Ende März stehen die Comicfiguren mitten im Kreisel und lassen den Verkehr an sich vorbeiziehen. Besonders jetzt im «nassen» Juli sehen die Figuren ein wenig traurig drein und beobachten den Lauf des Verkehrs ... |
03.05.2007
|
General- versammlung 2007 Zuständigkeiten, Schützenhaab, Weihnachtsbeleutchtung ... |
|
► | lesen Sie den Bericht |
29.01.2007
|
Postkarte mit Abziehkleber Neu können Sie unter Kontakt oder via E-Mail eine Postkarte gratis bestellen mit drei neuzeitlichen und einem alten Fischotter-Wappen. Alle Wappen sind einzeln gestanzt und abziehbar und können auf fast allen glatten Oberflächen geklebt werden. |
21.12..2006
|
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und ein gutes, neues Jahr
Präsident Res Hasler |
01.12..2006
|
Christbaum Der Verkehrsverein hat gemeinsam mit der freundlichen Unterstützung der Gemeinde einen fast 10m hohen Weihnachtsbaum auf den Kreisel Aufdorfstrasse / Bergstrasse gestellt und die Männedörfler Tanne mit vielen Lämpchen geschmückt. Dieser Baum soll die Adventszeit einführen und gleichzeitig den grauen und langweiligen Kreisel optisch verschönern. Parallel findet ein Wettbewerb für den Kreisel-Mittelbereich als Gestaltungsfläche des Gemeinderats und der Kulturkommission statt. Bis Ende 2006 können Bewerbungen eingereicht werden. |
|
► |
Artikel ZSZ vom
30.11.06 weitere Informationen zum Kreisel-Gestaltungswettbewerb: Ausschreibund komplett (pdf 285 kB) Kreisel Aufdorf Gestaltungsfläche (pdf 225 kB) |
20.11.2006
|
Gang durch das Rebjahr Die neue Verkehrsverein Postkarte! |
|
► | Postkarte Ansicht gross |
06.10.2006
|
Neuzuzügeranlass Die Gemeindevertreter und die Harmonie Eintracht begrüssten von den eingeladenen 670 erwachsenen Neuzuzüger und 70 Kindern einige hundert neue Männedörfler und Männedörflerinnen zur traditionellen Fährenrundfahrt und anschliessendem Apéro. |
|
► | Impressionen vom neusten Neuzuzügeranlass in Männedorf |
06.09.2006
|
slowUp Zürichsee Der 3. slowUp Zürichsee wird wiederum als letzter in der nationalen slowUp Reihe zwischen Meilen - Rapperswil-Jona und Schmerikon durchgeführt. Die Vorbereitungen in den einzelnen Gemeinden laufen bereits wieder auf Hochtouren. |
|
► | weitere Informationen | |
► | der Männedörfler Flyer als pdf zum herunterladen |
25.07.2006
|
Vorankündigung
29. Zürcher Kantonalmusikfest |
|
► | weitere Informationen | |
► | der offizielle Flyer als pdf zum herunterladen |
04.07.2006 |
Öffentliche Spielplätze und Feuerstellen in Männedorf Entdecken Sie das vielfältige Angebot an öffentlichen Spielplätze und Feuerstellen in Männedorf |
||
► | Download Plan Öffentliche Plätze (2,5 MB) |
04.07.2006 |
|
Aktion für
schönere Kreisel Am Donnerstag, 29. Juni veranstaltete der Feuerwehrverein Männedorf das erste Kreiselfest in dieser Saison. |
|
► | zu den Fotos |
04.07.2006 |
|
32. Eidgenössische Musikfest
Am 25. Juni ging das Eidg. Musikfest in Luzern zu Ende. Der Musikverein Harmonie Eintracht Männedorf (HEM) wurde vom Verkehrsverein Männedorf und vielen anderen herzlich begrüsst. |
|
► | Artikel von M. Bless |
25.05.2006 |
|
Generalversammlung
2006 Freitag, 7. April 2006 20.00 Uhr Restaurant Oberdorf |
|
► | Bericht zur GV |
01.03.2006 |
Öffentliche Spielplätze und Feuerstellen in Männedorf Entdecken Sie das vielfältige Angebot an öffentlichen Spielplätze und Feuerstellen in Männedorf |
||
► | Download Plan Öffentliche Plätze (2,5 MB) |
29.05.2006 |
|
Empfang der Harmonie Eintracht
Männedorf Sonntag, 25. Juni 2006 Die Harmonie Eintracht Männedorf (HEM) wird vom VVM festlich begrüsst. Die HEM kommt dieses Jahr vom Eidgenössischem Musikfest aus Luzern |
|
► | weitere Informationen zum Eidg. Musikfest Luzern |
06.01.2006 |
|
Neues Angebot auf der Verkehrsverein
Web-Site: «Elektronische Karten» mit Impressionen von Männedorf Der Verkehrsverein bietet neu einen elektronischen Karten- Versand an. Wählen Sie eine E-Card aus und verschicken Sie Sie an entfernte und nahe Bekannte und Verwandte mit Ihrem eigenen Text. |
|
► | zum E-Card Dienst |
19.12.2005 |
Der VVM-Vorstand wünscht
Ihnen ganz schöne Festtage und ein gutes, neues Jahr
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrösseren. |
11.10.2005 |
|
Start zur
Bänkli - Aufstellungs - Serie in Männedorf
Am Freitag wurde an der Ecke Berg- / Glärnischstrasse ein neues Sitzbänkli eingeweiht. Weitere werden im Dorfgebiet folgen. |
|
► | Mehr Informationen zu den Sitzbänkli |
11.10.2005 |
|
VVM-Archiv
Im Archiv finden Sie vergangene Veranstalltungen, Fotos und Zeitungsberichte aus dem Jahr 2004 |
|
► | zum VVM-Archiv |
29.09.2005 |
|
Ortsbähnli
Männedorf
Die Ortsbahn des VVM |
|
► |
Mehr Informationen zur Ortsbahn von 1948 |
07.09.2005 |
|
slowUp 2005 Am Sonntag, 25. September 2005, findet der slowUp zum zweiten Mal am Zürichsee statt. An der Seestrasse in der Gemeinde Männedorf finden Sie zahlreiche Verpflegungsstationen und Attraktionen. |
|
► | Weitere
Informationen zum 2. slowUp Zürichsee |
05.09.2005 |
Empfang der Schützen vom Eidgenössischen Schützenfest in Frauenfeld Der Verkehrsverein lädt die Bevölkerung
am Samstag |
||
► | Weitere Informationen zum Schützenempfang |
06.07.2005 |
|
Chilbi in
Männedorf 6. August - 8. August 2005 |
|
► | Ausführliches Programm |
29.08.2005 |
|
Altersausflug 2005 17. August 2005 Die traditionelle Schiffsrundfahrt auf dem Zürichsee mit Speis und Trank für alle Männedörfler und Männedörflerinnen Jahrgang 1940 oder früher. |
|
► | Hier finden Sie viele Fotos und einen ausführlichen Reisebericht vom Altersausflug |
05.07.2005 |
|
Männedorf
bewegt sich!
Samstag, 27. August 2005 «Internationales Jahr des Sports und der Sporterziehung» |
|
► | Ausführliches Programm |
07.06.2005 |
|
Bahnhof -
Fäscht Männidorf
Einweihungsfest «Neuer Bahnhof» |
|
► | Impressionen vom Fest | |
► | Ausführliches Programm |
14.04.2005 |
|
Generalversammlung
2005 Freitag, 8. April 2005 20.00 Uhr Restaurant Bahnhof-Post ab 20.45 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Touristische Trends und wie wir darauf reagieren“ Referat von Frau Daniela Bär, Männedorf, Leiterin Corporate Communications / Medien und Marktforschung von SCHWEIZ TOURISMUS. |
|
► | Fotos und Bericht zur GV |
29.12.2004 |
|
Die Webcam hat ihren Standort von Boldern zum Berghof im Oberallenberg gezügelt.
|
|
► | zur aktuellen Web Cam von Männedorf |
29.10.2004 |
Neuzuzüger- anlass 2004 Der VVM war am |
||
► | Fotos des Neuzuzügeranlasses |
12.09.2004 |
Ortstafel
Männedorf
Die neuen Ortstafeln sind aufgestellt!
|
||
► | weitere Informationen zu den neuen Ortstafeln |
10.09.2004 |
Willkommen beim Verkehrsverein Männedorf Wir begrüssen Sie herzlich zur
neuen Website des |
|
[Home]
Verkehrsverein Männedorf · VVM · 8708 Männedorf · Schweiz · Switzerland · Suisse · Svizzera · Svizra · Zürichsee · Zürisee · Goldküste · Kanton Zürich · Maennedorf / ZH · Verschönerungsverein · Gemeinde Männedorf · Präsident Andres Hasler · Ortstafel · Neuzuzügeranlass · Tourismus · Tourismus Schweiz · WebCam · Web Cam · Live Cam · Livecam · Bahnhoffäscht · Bahnhoffest · Chilbi · Veranstaltungskalender · Hotels · Wanderwege · Feuerstelle · Schiffstation · Kino Wildenmann · Postkarten · Bilder · Galerie · Partnerstadt · Freudenstadt · Geschichte · Generalversammlung · Kulturzentrum · Kultur · Villa Liebegg